Die Nuklearmedizin umfasst die Diagnostik und Therapie mithilfe von radioaktiven Substanzen (Radiopharmaka). Die nuklearmedizinische Diagnostik ermöglicht die Darstellung von Stoffwechselvorgängen und Funktionszuständen im menschlichen Körper. Im Rahmen der nuklearmedizinischen Therapie werden Radiopharmaka in den Körper eingebracht, damit sie an ihrem Zielorgan eine therapeutische Strahlenwirkung entfalten.
Ein wesentliches Element unserer nuklearmedizinischen Tätigkeit ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Expert:innen der Onkologie. Krebszellen wachsen schneller als normale Zellen und weisen dadurch einen veränderten Stoffwechsel auf. Die Nuklearmedizin ist ein Schlüssel der modernen Onkologie, um eine möglichst frühzeitige Erkennung bösartiger Erkrankungen sowie eine exakte Diagnosestellung – einschließlich der Beurteilung des Stadiums – zu gewährleisten. Nur in diesem Zusammenspiel lässt sich eine zielführende Therapie mit einer guten Prognose erreichen.