Bei einem Herzinfarkt (Fachbegriff: Myokardinfarkt) stirbt Herzmuskelgewebe durch eine akute Unterversorgung mit Sauerstoff ab. Die Ursache ist in den meisten Fällen ein plötzlicher Verschluss von Herzkranzgefäßen (Koronararterien), die den Herzmuskel mit Blut versorgen. Je nachdem, wie groß das Infarktgebiet ist, sind akut schwerwiegende und oft tödliche Komplikationen wie ein Herzstillstand möglich. Auch wenn Betroffene den Herzinfarkt überleben, leiden viele unter Spätkomplikationen wie einer Herzschwäche (Herzinsuffizienz). Denn abgestorbenes Herzmuskelgewebe wird durch Narbengewebe ersetzt; dadurch steht weniger arbeitsfähiges Muskelgewebe zur Verfügung.
Standorte