Grundsätzlich handelt es sich bei der Mammographie um ein digitales Röntgenverfahren der weiblichen Brust. Die Mammographie ist heutzutage die erste Wahl, wenn es um die individuelle Früherkennung (Mammographie-Screening) oder die Abklärung von Symptomen (kurative Mammographie) geht. Der Befund der kurativen Mammographie ist ein wichtiger Teil von mehreren Verfahren, die den Therapieverlauf einer Brustkrebserkrankung bestimmen. Die Mammographie ist zurzeit die einzige allgemein als wirksam anerkannte Methode für die Erkennung von Brustkrebsvorstufen.
Andere radiologische Methoden, die zum Teil in Kombination mit der Mammographie zu Früherkennungsmaßnahmen zählen, sind die Mammasonographie (Ultraschalluntersuchung) der Brust, die Magnetresonanztomographie (MRT) sowie die Tomosynthese (3D-Röntgenmammographie).