Die Kinderradiologie ist ein eigenes Teilgebiet innerhalb der diagnostischen Radiologie, das sich mit der speziellen Bildgebung bei Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen beschäftigt. Wichtige Schwerpunkte dabei sind maximaler Strahlenschutz und schonende Untersuchungen.
Die Kinderradiologie stellt technisch wie menschlich hohe Anforderungen. Strahlungsfreie Methoden wie Ultraschall oder Kernspintomographie (MRT) werden bevorzugt eingesetzt. Aber auch bei konventionellen Röntgenuntersuchungen hat der Strahlenschutz Priorität. Er bedarf modernster Geräte und hoher Präzision, um kein Kind stärker als unbedingt nötig zu belasten.
Neben Technik und Fachwissen erfordert die Kinderradiologie ein besonders hohes Maß an Einfühlungsvermögen in Kinder und Eltern, etwa wenn es um das Röntgen Neugeborener geht oder wenn die kleinen Patient:innen Schmerzen haben. Insgesamt muss bedacht werden, dass Kinder keine kleinen Erwachsenen sind; daher ist es in vielen Fällen wichtig, dass ein Elternteil die Untersuchung begleitet und dabei den Kontakt zum Kind hält. Ein weiterer entscheidender Aufgabenbereich der Kinderradiologie ist es, die erfassten Bilder richtig zu interpretieren, um so eine möglichst perfekte Basis für die nächsten Schritte der Behandlung zu schaffen.
Die Kinderradiolog:innen bei Evidia sind Spezialist:innen mit umfassender Zusatzausbildung. Sie kennen die speziellen Belange von Kindern – anatomisch, physiologisch und psychisch – und arbeiten mit Herz und Expertise im gesamten Spektrum der Kinderradiologie. Dieses umfasst Untersuchungen der Lunge, des Bauches, der Muskeln und Knochen sowie des Gehirns inkl.:
- Neonatologische (Neugeborenen-) Untersuchungen
- Kindliche Frakturen
- Tumorerkrankungen
- Untersuchungen des Magen-Darmtraktes
- Untersuchungen bei neuropädiatrischen, endokrinologischen und nephrologischen Erkrankungen sowie Erkrankungen des rheumatologischen Formenkreises