Ultraschall ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für die Sonographie. Es handelt sich um ein strahlenfreies bildgebendes Verfahren, mit dem man in Echtzeit verschiedene Körperregionen und Organe untersuchen kann.
Ultraschallwellen sind Schallwellen, deren Frequenz über der menschlichen Hörschwelle liegt. Die modernen Ultraschallgeräte bei Evidia verfügen über verschiedene Schallköpfe mit 3 bis 18 MHz. Damit können wir alle gängigen Ultraschalluntersuchungen des menschlichen Körpers durchführen.
Während der Untersuchung werden Ultraschallwellen über einen Schallkopf in den Körper eingestrahlt und im Gewebe auf unterschiedliche Weise reflektiert. Die zurückgesendeten Schallechos werden registriert und in ein Ultraschallbild übersetzt. Der Vorteil der Ultraschalldiagnostik besteht darin, dass bewegte Vorgänge im Körper ohne Strahlenbelastung und in Echtzeit dargestellt werden können.