Erkrankungen der Lunge äußern sich oft unspezifisch mit Husten oder Atemnot. Ein Lungenfunktionstest, z. B. eine Spirometrie, präzisiert die fehlende Leistungsfähigkeit des Organs. Doch hinter Symptomen und eingeschränkter Funktionsfähigkeit können viele verschiedene Krankheitsbilder stecken. Die radiologische Lungendiagnostik kann hier eine präzise Beurteilung liefern. Sie ist häufig Ausgangspunkt und Schlüssel für die weitere Behandlung der Patient:innen.
Evidia ist auf radiologische Lungendiagnostik spezialisiert. Ein Team versierter Radiolog:innen steht bundesweit an zahlreichen Standorten für Sie bereit. Jede Praxis arbeitet mit modernsten Bildgebungsverfahren und liefert damit den entscheidenden Einblick in den Brustkorb der Patient:innen – etwa mit konventionellem Röntgen oder Computertomographie (CT). Durch das Zusammenspiel aus hoch präziser Technologie und medizinischer Expertise erhält jeder Patient und jede Patientin eine hochwertige Lungendiagnostik.
Eine wichtige Rolle spielt die radiologische Lungendiagnostik insbesondere bei der Früherkennung von Lungenkarzinomen (Lungenkrebs). Lungenkrebs bleibt häufig lange symptomfrei und wird erst bemerkt, wenn er bereits in anderen Organen Absiedlungen (Metastasen) gebildet hat. Für Lungenkrebs-Risikopersonen ist eine regelmäßige Kontrolle sinnvoll – Studien in den USA haben gezeigt, dass sich daraus ein signifikanter Überlebensvorteil für sie ergibt.
Außer Karzinomen macht die radiologische Lungendiagnostik u. a. eine akute und chronische Lungenentzündung, Staublunge oder Wassereinlagerungen aufgrund von Herzerkrankungen sichtbar. So kann sie die Weichen für eine erfolgreiche Therapie stellen.