Unmittelbar vor der Untersuchung sollten Sie Ihre Blase entleeren. Anschließend werden Sie liegend unter der Gammakamera positioniert. Die schwach radioaktive Untersuchungssubstanz wird nun über eine Armvene verabreicht. Direkt im Anschluss beginnen die Aufnahmen mit der Gammakamera, die rund 30 Minuten dauern. Während dieser Zeit sollten Sie möglichst still liegen. Kleinkinder können gegebenenfalls ein Beruhigungsmittel oder eine Kurznarkose erhalten, um die Untersuchung zu ermöglichen.
Während der gesamten Untersuchungsdauer zeichnet die Gammakamera kontinuierlich Bilder Ihrer Nierenregion auf. Normalerweise flutet die Untersuchungssubstanz innerhalb weniger Minuten in den Nieren an und wird innerhalb von 30 Minuten weitgehend ausgeschieden.
In Abhängigkeit von der genauen Fragestellung werden wir Ihnen vor oder während der Untersuchung eventuell zusätzliche Medikamente verabreichen. So erhalten Sie gegebenenfalls ein harntreibendes Medikament (Furosemid), falls sich während der Untersuchung abzeichnet, dass der Harn nicht ausreichend vom Nierenbecken in Richtung Harnblase abfließt. Dadurch lässt sich eine eventuelle Abflussstörung besser beurteilen.
Je nach Fragestellung wird Ihnen eventuell über einen zweiten intravenösen Zugang zu bestimmten Zeitpunkten eine kleine Menge Blut entnommen, um zu messen, wie rasch die Untersuchungssubstanz aus dem Blut verschwindet. Dies dient zur genauen Berechnung der Filterleistung (Clearance) der Nieren.
In manchen Fällen kann es sein, dass Messungen unter veränderten Bedingungen (z. B. im Sitzen oder nach Blasenentleerung) wiederholt werden müssen.
Falls bei Ihnen oder Ihrem Kind eine sog. statische Nierenszintigraphie durchgeführt werden soll, ist nach der Injektion der Testsubstanz eine Wartezeit von ca. zwei bis drei Stunden erforderlich, bevor wir die Aufnahmen machen können. Diese Wartezeit müssen Sie nicht notwendig in unserer Abteilung verbringen.