Die SLN-Szintigraphie ist eine nuklearmedizinische Methode, um Lymphknoten aufzufinden, die im Abflussgebiet eines bösartigen Tumors liegen. Die Abkürzung SLN steht für „sentinel lymph node“, zu Deutsch Sentinel-Lymphknoten oder Wächterlymphknoten. Diese Lymphknoten werden als erstes befallen, wenn ein bösartiger Tumor über das Lymphsystem streut.
Die SLN-Szintigraphie dient dazu, Wächterlymphknoten anatomisch genau zu lokalisieren und zu markieren, damit sie bei einem nachfolgenden chirurgischen Eingriff gezielt entfernt und feingeweblich untersucht werden können. Ist der Wächterlymphknoten tumorfrei, dann trifft dies mit hoher Wahrscheinlichkeit auch auf die nachfolgenden Lymphknoten im Abflussgebiet zu. In diesem Fall kann man auf die chirurgische Entfernung weiterer Lymphknoten verzichten. Mögliche Komplikationen einer Lymphknotenentfernung wie z. B. Ödeme lassen sich so vermeiden.