Eine DaTSCAN-Untersuchung kann hilfreich sein, wenn Sie unter Beschwerden wie Zittern (Tremor) oder Bewegungsstörungen leiden. Diese Beschwerden treten oft im Rahmen von Parkinsonerkrankungen auf, können aber auch andere Ursachen haben.
Bei Parkinsonerkrankungen gehen bestimmte Dopamin-Transporter in der Schwarzen Substanz des Gehirns langsam fortschreitend zugrunde, die für die Steuerung von Bewegungen verantwortlich sind. Durch den Funktionsverlust dieser Nervenverbindungen wird die Beweglichkeit und Koordination der Muskulatur zunehmend eingeschränkt. Erkrankte leiden häufig unter einem Zittern der Extremitäten wie der Hand oder der Finger. Im weiteren Verlauf kommt es oft zu einer generellen Verlangsamung von Bewegungen, die Feinabstimmung fällt schwerer und die Körperhaltung wird instabil.
Krankhaftes Zittern kann aber auch auf andere Ursachen zurückgehen, vor allem auf einen sogenannten essenziellen Tremor. Bei dieser Erkrankung können zwar ebenfalls Veränderungen in bestimmten Gehirnregionen vorliegen, es kommt aber nicht zu dem für Parkinson typischen Abbau der Dopamin-Transporter in der Schwarzen Substanz.
Wird daher bei der DaTSCAN-Untersuchung eine verminderte Anreicherung der radioaktiv markierten Substanz in den untersuchten Hirnarealen festgestellt, so ist von einer Parkinsonerkrankung auszugehen. Fällt das Untersuchungsergebnis hingegen normal aus, lassen sich Parkinsonerkrankungen mit hoher Sicherheit ausschließen.