Ein Knochenbruch, auch Knochenfraktur genannt, ist eine abnormale Unterbrechung eines Knochens. Bei mehr als sechs Teilstücken spricht man auch von einem Trümmerbruch. Die Ursache für Knochenbrüche können direkte Gewalteinwirkungen wie Schläge und Stöße oder indirekte Einwirkungen wie Biegung oder Drehung sein.
Sind Knochen durch eine Vorerkrankung, beispielsweise Osteoporose, geschwächt oder geschädigt, können sie schon durch relativ geringe Krafteinwirkungen brechen. Dann spricht man von einem pathologischen (krankhaften) Knochenbruch. Eine weitere Sonderform sind Ermüdungsbrüche (Stressfrakturen), die sich durch eine länger andauernde Überlastung (z. B. langes Marschieren oder exzessives Training) eines Knochens einstellen.