Die Tomosynthese ist ein hochmodernes Verfahren zur Früherkennung und weiterführenden Diagnostik von Brustkrebs. Sie verwendet wie die Mammographie Röntgenstrahlen. Es erzeugt im Gegensatz zur herkömmlichen digitalen Mammographie (2D) eine Serie von Schichtaufnahmen, die eine dreidimensionale (3D) Darstellung der Brust ermöglicht. Dadurch sollen Überlagerungen von Gewebestrukturen ausgeblendet und das Brustdrüsengewebe besser beurteilbar werden. So können auch kleinste Veränderungen wie Mikrokalk entdeckt werden. Durch die Tomosynthese-Technik sinkt auch das Risiko eines falsch-positiven Befundes, der andererseits unnötige Folgeuntersuchungen, Biopsien und Ängste verursachen kann.
Alle Aufnahmen der 3D-Tomosynthese werden mit der geringstmöglichen Strahlendosis durchgeführt. Die Gesamtdosis ist in etwa genauso bzw. geringfügig höher als bei einer digitalen Mammographie in Abhängigkeit von der Beschaffenheit der Brust.
Um Ihnen optimale diagnostische Sicherheit zu bieten, setzen wir modernste Technologie ein. In unseren Praxen wird die Tomosynthese mittels innovativer Geräte durchgeführt. So entstehen Aufnahmen Ihres Brustgewebes in einzigartiger Bildqualität und hoher Tiefenschärfe.