Als Biopsie bezeichnet man die Entnahme einer Gewebeprobe, um diese im Labor feingeweblich zu untersuchen. Im Rahmen der Brustkrebs-Diagnostik wird eine Biopsie empfohlen, wenn bei bildgebenden Untersuchungen der Brust ein auffälliger Befund entdeckt wurde, der weiter abgeklärt werden soll. Trotz großer Genauigkeit der bildgebenden Diagnostik ist es häufig erst durch die Untersuchung einer Gewebeprobe im Labor möglich, zwischen gutartigen und bösartigen Veränderungen der Brust zu unterscheiden.
Die Entnahme von Gewebeproben aus der Brust erfolgt heute fast immer in minimalinvasiver Technik, operative Eingriffe sind normalerweise nicht erforderlich. Um die verdächtigen Stellen auch sicher zu treffen, erfolgt die Gewebeentnahme unter bildgebender Kontrolle.