MVZ Diagnostikum Pankow by Evidia Group

MVZ Diagnostisches Zentrum Pankow

by Evidia Group
Breite Straße 41
13187 Berlin-Pankow

Telefon: +49 30 666 66 0
Fax: +49 30 666 66 222

Termin buchen

Wir freuen uns auf Sie

Herzlich willkommen am MVZ Diagnostisches Zentrum Pankow

In unserem modern ausgestatteten MVZ Pankow in der Breite Straße stehen Sie und Ihre Gesundheit im Mittelpunkt. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum radiologischer Untersuchungen auf höchstem technischen Niveau. Unser Leistungsspektrum umfasst die Magnetresonanztomographie (MRT), die Computertomographie (CT) und digitales Röntgen. Ein besonderer Schwerpunkt unseres MVZ liegt auf der Kinderradiologie, bei der wir mit besonderer Sorgfalt und Erfahrung auf die Bedürfnisse unserer jüngsten Patient:innen eingehen. Unser kompetentes Team steht Ihnen für alle radiologischen Fragen zur Verfügung. Sie finden uns verkehrsgünstig gelegen zwischen dem Schlosspark und der S- und U-Bahn-Haltestelle Pankow.

Öffnungszeiten
Mo. - Fr.: 7:00 - 18:00 Uhr

Telefon:
+49 30 666 66 0

Wir bieten mehr

Standort-Besonderheiten

Vector.svg

Öffentliche Parkplätze

Vector (1).svg

Barrierefreiheit

Vector (2).svg

Fahrstuhl

Leistungsüberblick

Unsere Leistungen

Die Kernspintomographie (auch Magnetresonanztomographie oder abgekürzt MRT genannt) ist ein medizinisches Verfahren, das Bilder des Körpers ohne Verwendung von Röntgenstrahlen erstellt. Stattdessen nutzt es starke Magnetfelder und Radiowellen, um Bilder des Körpers zu erzeugen.

Während des Scans liegt der Patient bzw. die Patientin in einer Röhre, in der ein starkes Magnetfeld anliegt. Dieses Magnetfeld bringt die Wasserstoffatome im Körper zum Schwingen. Die Radiowellen werden dann genutzt, um die Signale der Wasserstoffatome aufzunehmen und in ein Bild umzuwandeln. 

Durch die Verwendung von Kontrastmitteln können bestimmte Gewebe oder Organe noch genauer differenziert werden.

Die Kernspintomographie ist ein sicheres, schmerzloses Untersuchungsverfahren. Es kann verwendet werden, um eine Vielzahl von Erkrankungen zu diagnostizieren, einschließlich Verletzungen, Tumore und Entzündungen.

Die Computertomographie (CT) ist ein medizinisches Verfahren, das detaillierte Bilder des Körpers mithilfe von Röntgenstrahlen erstellt.

Während des Scans liegt der Patient bzw. die Patientin auf einer Liege, die durch einen röhrenförmigen Scanner fährt. Dieser Scanner sendet Röntgenstrahlen durch den Körper, während gleichzeitig Detektoren die Strahlen messen, die durch den Körper hindurchgehen.

Ein Computer verwendet dann diese Informationen, um Schnittbilder des Körpers zu erstellen. Die Bilddaten können dann 3-dimensional rekonstruiert werden.

Die CT ist ein schnelles Verfahren, das oft für Notfälle verwendet wird, um Verletzungen oder Blutungen im Körper schnell zu diagnostizieren. Es kann auch verwendet werden, um Tumore und andere Erkrankungen zu erkennen.

Dem möglichen Gesundheitsrisiko bei der Anwendung von Röntgenstrahlen tragen wir stehts mit einer sorgfältigen Risiko-Nutzen-Bewertung Rechnung. 

Digitales Röntgen ist ein modernes Verfahren zur Erstellung von Röntgenbildern, bei dem statt der früher verwendeten Röntgenfilme digitale Detektoren verwendet werden. Während der Untersuchung wird Röntgenstrahlung erzeugt und gezielt auf die zu untersuchende Körperregion angewendet.

Während der Untersuchung wird Röntgenstrahlung erzeugt und gezielt auf die zu untersuchende Körperregion angewendet.

Das digitale Röntgen bietet viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Röntgenverfahren, darunter eine schnellere Bildgebung, eine höhere Bildqualität und die Möglichkeit, die Strahlenexposition für Patient:innen zu reduzieren. Es wird oft bei der Diagnose von Knochenbrüchen oder Lungenkrankheiten eingesetzt.

Ultraschall, auch Sonographie genannt, ist ein medizinisches Verfahren, das Schallwellen verwendet, um Bilder von inneren Organen und Geweben zu erzeugen.

Während des Verfahrens wird ein spezielles Gerät, ein Ultraschallkopf, auf die Haut aufgelegt, und ein Gel wird auf die Haut aufgetragen, um einen guten Kontakt zwischen dem Gerät und der Haut herzustellen.

Das Gerät sendet hochfrequente Schallwellen aus, die von den inneren Organen und Geweben reflektiert werden. Diese Schallwellen werden von einem Empfänger im Gerät aufgefangen und in Bilder umgewandelt, die auf einem Monitor angezeigt werden.

Die Bilder zeigen die Größe, Form, Struktur und Position von Organen und Geweben im Körper, und können Veränderungen, wie zum Beispiel Tumore oder Zysten, erkennen.

Die Ultraschalluntersuchung ist eine schmerzfreie, schnelle und nicht-invasive Methode, die in der Radiologie häufig eingesetzt wird, um eine Vielzahl von Erkrankungen zu diagnostizieren. Vor Ort führen wir zum Beispiel Ultraschalluntersuchungen der Halsweichteile, der Bauchorgane und der Lymphknoten durch.

Die Mammographie ist eine spezielle Form der Röntgenuntersuchung, die zur Erkennung von Brustkrebs eingesetzt wird.

Während des Scans wird die Brust der Patientin zwischen zwei Platten gelegt und dann von einem Röntgengerät durchleuchtet. Eine Platte komprimiert die Brustfläche, um eine klare Darstellung zu erhalten. Es können mehrere Bilder aus verschiedenen Winkeln aufgenommen werden, um eine detaillierte Ansicht der Brust zu erhalten.

Die Bilder werden dann von einem Radiologen oder einer Radiologin betrachtet, der/die nach Anzeichen von Tumoren oder anderen Abnormalitäten sucht. Die Mammographie kann kleine Tumoren erkennen, noch bevor sie fühlbar sind.

Die Mammographie ist ein wichtiges Instrument bei der Früherkennung von Brustkrebs und kann Leben retten. Sie kann jedoch unangenehm sein, da die Brust während des Scans komprimiert wird, um eine klare Sicht zu ermöglichen.

Die Kernspintomographie der Brust, auch MR-Mammographie genannt, ist eine Untersuchungsmethode, die mithilfe von Magnetfeldern und Radiowellen Bilder der Brust erzeugt. Hierbei liegen die Patienten auf dem Bauch und die Brust wird in eine Öffnung der Untersuchungseinheit gelegt.

Während der Untersuchung erzeugen starke Magnetfelder und Radiowellen ein dreidimensionales Bild der Brust, das der Arzt anschließend auswerten kann. Dies ermöglicht eine sehr detaillierte Darstellung des Brustgewebes und kann helfen, Veränderungen in der Brust, wie zum Beispiel Tumore oder Zysten, frühzeitig zu erkennen.

Die Kernspintomographie der Brust wird in der Regel mit Kontrastmittel durchgeführt, um die Sichtbarkeit des Brustgewebes zu erhöhen. Das Kontrastmittel wird den Patient:innen vor der Untersuchung in eine Vene injiziert.

Die Kernspintomographie der Brust wird insbesondere bei Frauen mit erhöhtem Brustkrebsrisiko oder bei unklaren Befunden in der herkömmlichen Mammographie eingesetzt.

MR-Mammographie gehört zu den individuellen Gesundheitsleistugen (IGeL).

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Die Anatomie und Physiologie von Kindern weichen von Erwachsenen erheblich ab. Dafür benötigt es Experten und die richtige Untersuchungsmethode.

Unsere Kinderradiologie arbeitet nach dem Prinzip: Empfindsamkeit den kleinen Patienten gegenüber - so wenig Röntgenstrahlung wie möglich, so viel wie nötig. Wir bevorzugen deshalb den Einsatz von röntgenstrahlungsfreien Untersuchungsmethoden wie MRT und Ultraschall.

Das Team

Team MVZ Diagnostisches Zentrum Pankow

Mit unserem erfahrenen Team hochqualifizierter Fachärzte und Radiologen, modernste technologische Ausstattung und präzise bildgebende Diagnostik bieten wir Ihnen die bestmögliche Versorgung - jederzeit und an jedem Standort.

Frau Susanne Schmidt

Ärztliche Leiterin und Fachärztin für Diagnostische Radiologie

Frau Dr. med. Meike Thara

Fachärztin für Diagnostische Radiologie

Frau Dr. med. Nilufar Peykan-Sepahi

MHBA, Fachärztin für Radiologie

Herr Dr. med. Hartwig Klingenbein

Facharzt für Radiologie

Ausstattung

Unsere technischen Geräte

Röntgen: Samsung - XGEO GU 60 A / SN: 502ZM3DF500002K

Ultraschall: Toshiba - Aplio 400 TUS-A400A / SN: T5B1522188

MRT: Toshiba Medical System - Vantage Elan 1,5T

CT: Toshiba Medical System - Aquilion RXL 16-slice TSX-101A/UC

Mammographie: Hologic - Lorad Selenia FFDM / SN: 28401082827W