MVZ Diagnostisches Zentrum Dieffenbachstraße (Mammographie)

MVZ Diagnostisches Zentrum Dieffenbachstraße (Mammographie-Screening)

Dieffenbachstraße 1 (Mammadiagnostik)
10967 Berlin-Kreuzberg

Telefon: +49 30 666 66 300
Fax: +49 30 666 66 322

Termin buchen

Wir freuen uns auf Sie

Herzlich willkommen am MVZ Diagnostisches Zentrum Dieffenbachstraße (Mammographie-Screening)

Ihre Anlaufstelle für Mammographie in der Nähe: Unser spezialisiertes MVZ für Brustdiagnostik befindet sich direkt im Hauptgebäude des Vivantes Klinikum am Urban  in der Dieffenbachstraße in Kreuzberg. Wir sind Ihre kompetente Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Gesundheit Ihrer Brust. Die Praxis bieten Ihnen das gesamte Spektrum der modernen Mammadiagnostik, von der Mammographie und Mammasonographie (Brustultraschall) über die hochauflösende Mamma-MRT bis hin zur Teilnahme am offiziellen Mammographie-Screening-Programm. Mit modernster Technik und viel Einfühlungsvermögen sorgen wir für Diagnostik auf höchstem Niveau.

Öffnungszeiten
Mo., Di., Fr.: 08:00-16:00 Uhr
Mi.: 10:00-18:00 Uhr
Do.: 09:00-18:00 Uhr

Telefon:
+49 30 666 66 300

Wir bieten mehr

Standort-Besonderheiten

Vector.svg

Parkplätze

Vector.svg

Öffentliche Parkplätze

Vector (1).svg

Barrierefreiheit

Vector (2).svg

Fahrstuhl

Vector.svg

Krankenwagenzufahrt

Leistungsüberblick

Unsere Leistungen

Ultraschall, auch Sonographie genannt, ist ein medizinisches Verfahren, das Schallwellen verwendet, um Bilder von inneren Organen und Geweben zu erzeugen.

Während des Verfahrens wird ein spezielles Gerät, ein Ultraschallkopf, auf die Haut aufgelegt, und ein Gel wird auf die Haut aufgetragen, um einen guten Kontakt zwischen dem Gerät und der Haut herzustellen.

Das Gerät sendet hochfrequente Schallwellen aus, die von den inneren Organen und Geweben reflektiert werden. Diese Schallwellen werden von einem Empfänger im Gerät aufgefangen und in Bilder umgewandelt, die auf einem Monitor angezeigt werden.

Die Bilder zeigen die Größe, Form, Struktur und Position von Organen und Geweben im Körper, und können Veränderungen, wie zum Beispiel Tumore oder Zysten, erkennen.

Die Ultraschalluntersuchung ist eine schmerzfreie, schnelle und nicht-invasive Methode, die in der Radiologie häufig eingesetzt wird, um eine Vielzahl von Erkrankungen zu diagnostizieren. Vor Ort führen wir zum Beispiel Ultraschalluntersuchungen der Halsweichteile, der Bauchorgane und der Lymphknoten durch.

Die Mammographie ist eine spezielle Form der Röntgenuntersuchung, die zur Erkennung von Brustkrebs eingesetzt wird.

Während des Scans wird die Brust der Patientin zwischen zwei Platten gelegt und dann von einem Röntgengerät durchleuchtet. Eine Platte komprimiert die Brustfläche, um eine klare Darstellung zu erhalten. Es können mehrere Bilder aus verschiedenen Winkeln aufgenommen werden, um eine detaillierte Ansicht der Brust zu erhalten.

Die Bilder werden dann von einem Radiologen oder einer Radiologin betrachtet, der/die nach Anzeichen von Tumoren oder anderen Abnormalitäten sucht. Die Mammographie kann kleine Tumoren erkennen, noch bevor sie fühlbar sind.

Die Mammographie ist ein wichtiges Instrument bei der Früherkennung von Brustkrebs und kann Leben retten. Sie kann jedoch unangenehm sein, da die Brust während des Scans komprimiert wird, um eine klare Sicht zu ermöglichen.

Das Mammographie-Screening in Deutschland ist ein Programm zur Früherkennung von Brustkrebs bei Frauen im Alter von 50 bis 75 Jahren.

Alle zwei Jahre werden Frauen zu einem kostenlosen Screening eingeladen. Dabei wird eine Mammographie durchgeführt, um Anzeichen von Brustkrebs frühzeitig zu erkennen.

Die Mammographie-Bilder werden von spezialisierten Radiolog:innen ausgewertet, und das Ergebnis wird innerhalb von zwei Wochen an die Frauenärzte weitergegeben. Wenn ein auffälliges Ergebnis vorliegt, wird eine weitere Untersuchung empfohlen.

Das Ziel des Mammographie-Screenings ist es, Brustkrebs in einem frühen Stadium zu erkennen, wenn er noch gut behandelbar ist. Es sollte als Ergänzung zur regelmäßigen Selbstuntersuchung und ärztlichen Untersuchung betrachtet werden.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die zentrale Seite Mammographie-Programm

Die Kernspintomographie der Brust, auch MR-Mammographie genannt, ist eine Untersuchungsmethode, die mithilfe von Magnetfeldern und Radiowellen Bilder der Brust erzeugt. Hierbei liegen die Patienten auf dem Bauch und die Brust wird in eine Öffnung der Untersuchungseinheit gelegt.

Während der Untersuchung erzeugen starke Magnetfelder und Radiowellen ein dreidimensionales Bild der Brust, das der Arzt anschließend auswerten kann. Dies ermöglicht eine sehr detaillierte Darstellung des Brustgewebes und kann helfen, Veränderungen in der Brust, wie zum Beispiel Tumore oder Zysten, frühzeitig zu erkennen.

Die Kernspintomographie der Brust wird in der Regel mit Kontrastmittel durchgeführt, um die Sichtbarkeit des Brustgewebes zu erhöhen. Das Kontrastmittel wird den Patient:innen vor der Untersuchung in eine Vene injiziert.

Die Kernspintomographie der Brust wird insbesondere bei Frauen mit erhöhtem Brustkrebsrisiko oder bei unklaren Befunden in der herkömmlichen Mammographie eingesetzt.

MR-Mammographie gehört zu den individuellen Gesundheitsleistugen (IGeL).

Das Team

Team MVZ Diagnostisches Zentrum Dieffenbachstraße (Mammographie-Screening)

Mit unserem erfahrenen Team hochqualifizierter Fachärzte und Radiologen, modernste technologische Ausstattung und präzise bildgebende Diagnostik bieten wir Ihnen die bestmögliche Versorgung - jederzeit und an jedem Standort.

Herr Priv.- Doz. Dr. Florian Engelken

Ärztlicher Leiter, Facharzt für Radiologie und Programmverantwortlicher Arzt Mammographie-Screeningeinheit 03 Am Urban

Frau Dr. med. Claudia Meyer

Ärztlicher Leiterin, Fachärztin für Radiologie und Programmverantwortliche Ärztin Mammographie-Screeningeinheit 03 Am Urban

Frau Paraskevi Savvidou

Fachärztin für Diagnostische Radiologie und Programmverantwortliche Ärztin Mammographie-Screeningeinheit 03 Am Urban

Herr Dr. med. Guido Martin Weiner

Facharzt für Diagnostische Radiologie und stellvertretender PVA

Frau Dr. med. Christiane Difliff

Fachärztin für Diagnostische Radiologie

Ausstattung

Unsere technischen Geräte

Ultraschall: GE - Logiq S8 R2 /SN: 298947SU3

Ultraschall: GE - Logiq S8 R2 System / SN: 270059SU9

Ultraschall: GE - Logiq S8 R2 / SN: 278158SU1

MRT: Philips Healthcare - MR Achieva 1,5 T Conversion

Mammographie: Hologic - Dimensions Selenia / SN: 81001166007

Mammographie: Hologic - 3Dimensions / SN: 3DM160700208

Mammographie: Hologic - Selenia Dimension / SN: 81009121813